Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Gedenktag 100. Jahre Ende 1. Weltkrieg

Am 11. November, vor genau 100 Jahren morgens um 11. Uhr trat der Waffenstillstand nach über 4 Jahren Gemetzel, ausgehandelt in Compiègne, in Kraft.

Grotesk, dass es ausgerechnet ebenfalls auf den Beginn der Karnevalssession fällt!

Oder besser umgekehrt, denn zu lachen gab’s damals eher wenig…

Kaiser Wilhelm II., zum Kriegsende vielen nur noch  als „Grüßaugust“ in Erinnerung, trat zurück oder besser die Flucht nach Belgien und später die Niederlande an.

Es gibt auch zu denken, dass unter der Regierung der in Paris heute anwesenden, andächtig schauenden Staatenlenker, das  G r o s  d e r  L ä n d e r  vertreten ist, die die Waffen in die z. Zt. bestehenden Kriegsgebiete liefern und die Konflikte dort sogar aktiv betreiben…