Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Internationaler Tag des Friedens 2018

Am 21. September 1981 wurde von der damaligen Vollversammlung der UN dieser Tag zum Weltfriedenstag ( International Day of Peace ) ausgerufen.

Zu diesem Anlass läuten heute hunderte Glocken in ganz Europa von 18.00 bis 18.15 als Zeichen für den Wunsch nach Einigkeit und Frieden.

Auch soll mit dieser europaweiten Aktion an das Ende des ersten Weltkriegs vor 100 Jahren und den Beginn des 30-jährigen Krieges vor 400 Jahren erinnert werden.

Und doch: weder die sogenannten Staatslenker der Supermächte noch einzelne Personen auf der Bühne der Macht scheint das zu interessieren…

Die Rüstungsausgaben sind so hoch wie zu Zeiten des Kalten Krieges, die Atomwaffen werden modernisiert und in ihren Arsenalen sorgfältig gepflegt wie erlesene Weinsorten.

Das Flüchtlingselend und die Zerstörung durch kriegerische Konflikte wider bessere Erkenntnisse nimmt stetig zu.