Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Joseph Beuys – 100 Jahre

Zum 100. Geburtstag. Der Sonnenwagen.

Wie ein Prophet reitet Joseph Beuys auf dem Esel, im Arm rechts den legendären Hasen, dem er die Kunst erklärt. Links die vergoldete Sonnenscheibe. Symbol für die mythischen Ambitionen von Beuys, dessen Spruch: ,Jeder Mensch ist ein Künstler‘ sich aus der Vorlage von Novalis ableitet: Jeder Mensch kann ein Künstler sein !

Ob das Wollen schon allein die Kunst bewirkt, war bei vielen Objekten Beuys‘ Anlass zündender Diskussionen, aber sein Sendungsbewusstsein und sein nahezu prophetisches Auftreten waren legendär.

1977 steuerte der Künstler einen fetthaltigen Beitrag zu den Skulptuprojekten in Münster bei. Seine Planung für ein Naturprojekt in den Rieselfeldern für 1987 konnte er nicht mehr realisieren.

Der Sonnenwagen von Trundholm aus Bronze als Symbol für die abstrahierte Darstellung des Laufs der Sonne am Himmel, hier als Kultgegenstand der Kunst schlechthin.