Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Mord in Frankreich durch radikale Islamisten

Es ist nicht zuletzt die mangelnde Bereitschaft, für die Grundwerte von Demokratie, Toleranz und Meinungsfreiheit einzutreten, gleichzeitig Gewaltfreiheit physisch und psychisch einzufordern, aber auch die Möglichkeit von berechtigter Kritik, Kunst und Kultur jenseits des ,Beleidigungsmodus‘ zuzulassen, die solche Taten wie den Mord an dem Lehrer Samuel Paty in Frankreich ermöglichen.

Zum 75. Jahrestag der Unterzeichnung der UN-Charta sieht es in der Tat weltweit mehr als dunkel und bedrohlich aus.

Die Situation ist wie im Mittelalter in einigen Teilen der Welt: rigorose Gewalt und zunehmende Aufrüstung, auch rhetorisch, unter dem Deckmantel von allem, was den jeweiligen Machthabern und Strippenziehern gerade passt.