Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Tschernobyl – Reaktorkatastrophe

Die Reaktorkatastrophe von Tchernobyl – alles schon gesagt ?!

Die Filmreihe „Chernobyl“ zeigt den Ablauf und die Zusammenhänge eindrucksvoller als alles, was es bisher dazu gegeben hat, Versagen, Vertuschung und Aussitzen der Folgen inklusive.

Und was hat sich geändert? In Deutschland wurden Konsequenzen ergriffen, manchem und mancher Logik vielleicht nicht folgerichtig. Aber Russland, Finnland, selbst Dänemark und die Niederlande sehen wie viele andere Länder in der Kernenergie weltweit d a s Potential zur CO2-Vermeidung ! Trotz Harrisburg davor und Fukushima danach …

Wäscht die Konzentration von  CO2 in der Atmosphäre möglicherweise zentralnervös die Erkenntnis über die unabschätzbaren Risiken der Atomspaltung aus ? Ein weites Forschungsfeld für Mediziner zweifellos…